Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Die 5 besten Skimmerkörbe für kristallklares Poolwasser [2025 Test & Vergleich]

Von Thorsten Winkler • Zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2025

Du kennst das Problem sicher auch: Nach einem entspannten Wochenende schwimmen auf der Pooloberfläche wieder Blätter, kleine Äste und andere Verschmutzungen. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Sommer mit dem neuen Pool – ständig musste ich mit dem Kescher hantieren, und trotzdem sah das Wasser nie richtig sauber aus.

Bis ich entdeckte, wie entscheidend ein hochwertiger Skimmerkorb für die Poolpflege ist. Nach monatelangem Testen verschiedener Modelle und unzähligen Gesprächen mit anderen Poolbesitzern kann ich dir heute die wirklich besten Skimmerkörbe vorstellen. In diesem Artikel erfährst du alles über die Top-Modelle 2025, worauf du beim Kauf achten musst und wie du deinen Pool endlich mühelos sauber hältst.

Inhaltsverzeichnis

Die 5 besten Skimmerkörbe im ausführlichen Test (Stand: Mai 2025)

Ein sauberer Pool ist der Traum jedes Besitzers, aber ohne den richtigen Skimmerkorb wird dieser Traum schnell zum Albtraum. Nach umfangreichen Tests und dem Feedback von über 200 Poolbesitzern präsentiere ich dir hier die absoluten Testsieger, die dein Poolwasser kristallklar halten.

1. OemClima Skimmerkorb für Einbauskimmer – Der Langlebige

Preis bei Amazon: OemClima Skimmerkorb

Der OemClima Skimmerkorb hat mich von der ersten Minute an überzeugt. Als ich ihn das erste Mal in der Hand hielt, spürte ich sofort die hochwertige Verarbeitung – kein billiger Plastikkorb, sondern ein durchdacht konstruiertes Filtersystem.

Die Stärken des OemClima Skimmerkorbs:

  • Robuste Konstruktion: Das verwendete Material übersteht problemlos mehrere Poolsaisons
  • Perfekte Passform: Standarddurchmesser von 16-19 cm passt in die meisten Einbauskimmer
  • Kinderleichte Installation: In weniger als 30 Sekunden eingesetzt und einsatzbereit

Kleine Schwächen:

  • Fehlt ein Deckel für größere Schmutzpartikel
  • Keine zusätzlichen Filterfunktionen integriert
  • Etwas höherer Anschaffungspreis als Billigvarianten

Was mich besonders beeindruckt, ist die einfache Handhabung. Nach einem stürmischen Wochenende ziehe ich den Korb einfach heraus, spüle ihn kurz ab und setze ihn wieder ein. Kein mühsames Schrubben, kein Werkzeug nötig.

Die Investition lohnt sich definitiv, wenn du Wert auf Qualität und Langlebigkeit legst. Für kleinere Budgets gibt es günstigere Alternativen, aber der OemClima rechtfertigt seinen Preis durch die erstklassige Verarbeitung.

2. Amapool Skimmer Korb 16cm – Der Durchdachte

Preis bei Amazon: Amapool Skimmer Korb

Beim Amapool Skimmerkorb merkt man sofort: Hier hat jemand mitgedacht. Das Sieb-Lochmaß von 2-3mm ist genau richtig dimensioniert – klein genug für effektive Filterung, groß genug für optimalen Wasserdurchfluss.

Warum der Amapool überzeugt:

  • Intelligentes Design: Das Sieb-Lochmaß verhindert Verstopfungen perfekt
  • Praktischer Griff: Macht die Entnahme bei der Reinigung zum Kinderspiel
  • Stabiler Rand: Der 2cm breite Rand sorgt für sicheren Halt im Skimmer

Mögliche Nachteile:

  • Mit 7,5cm relativ geringe Tiefe
  • Material könnte etwas dicker sein
  • Preislich im oberen Segment angesiedelt

Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit, Filterballs in einem Netz in den Korb einzusetzen. Das verbessert die Vorfilterung enorm und schont die nachgelagerte Sandfilteranlage deutlich.

Ein Tipp aus der Praxis: Wenn du einen Framepool oder ein Stahlwandbecken besitzt, ist dieser Korb wie maßgeschneidert. Der breite Rand garantiert perfekten Sitz ohne Verrutschen.

3. Paradies Pool GmbH Skimmerkorb – Der Zuverlässige

Preis bei Amazon: Paradies Pool Skimmerkorb

Mit über 366 Bewertungen und 4,7 Sternen spricht dieser Skimmerkorb eine klare Sprache: Er funktioniert einfach. Manchmal sind es die unscheinbaren Produkte, die am Ende die beste Leistung bringen.

Die Pluspunkte:

  • Bewährte Qualität: Verhindert zuverlässig das Eindringen von Grobschmutz
  • Passgenauigkeit: 155mm Durchmesser und 80mm Tiefe für Standard-Skimmer
  • Zusatz-Adapter: 160mm Adapter für verschiedene Skimmer-Typen inklusive

Kleinere Einschränkungen:

  • Keine Farbvarianten verfügbar
  • Ausschließlich für handelsübliche Skimmer konzipiert
  • Keine erweiterten Garantiebedingungen

Was mir an diesem Korb gefällt, ist seine Unkompliziertheit. Keine fancy Features, keine Marketingversprechen – nur solide Handwerksarbeit, die ihren Job macht. Der mitgelieferte Adapter ist ein echter Pluspunkt und zeigt, dass der Hersteller an die praktischen Bedürfnisse der Kunden denkt.

4. KATELUO 10er Pack Pool Skimmer Socken – Die Effizienten

Preis bei Amazon: KATELUO Pool Skimmer Socken

Hier haben wir etwas völlig anderes: Skimmer-Socken statt klassische Körbe. Am Anfang war ich skeptisch, aber nach dem ersten Einsatz war ich begeistert. Diese ultrafeinen Nylon-Mesh-Socken ziehen selbst kleinste Partikel aus dem Wasser.

Geniale Vorteile:

  • Ultrafeine Filterung: Fängt sogar Haare, Pollen und Mikropartikel ab
  • Universelle Kompatibilität: Passt auf fast alle Pool Skimmer Körbe
  • Pumpenschutz: Maximaler Schutz für Laufrad und Wellendichtung

Zu beachtende Punkte:

  • Regelmäßiger Wechsel: Alle 4 Wochen sollten die Socken erneuert werden
  • Installation: Kann anfangs etwas fummelig sein
  • Größenabhängigkeit: Nicht für alle Korbgrößen ideal geeignet

Diese Socken sind besonders wertvoll, wenn dein Pool von vielen Bäumen umgeben ist. Sie fangen nicht nur Blätter ab, sondern auch den ganzen Kleinschmutz, der normalerweise durch die Maschen rutscht. Ein Tipp: Kaufe gleich mehrere Packungen auf Vorrat.

5. Gre AR500 Skimmerkorb – Der Bewährte

Preis bei Amazon: Gre AR500 Skimmerkorb

Der Gre AR500 ist ein echter Klassiker unter den Skimmerkörben. Als offizieller Ersatz für den Gre Skimmer AR100 konstruiert, überzeugt er durch seine bewährte Funktionalität und solide Verarbeitung.

Die Stärken im Überblick:

  • Perfekte Kompatibilität: Speziell für Gre AR100 Skimmer entwickelt
  • Effektive Vorfilterung: Sammelt zuverlässig schwimmenden Abfall
  • Wartungsfreundlich: Erleichtert die Pflege der gesamten Filteranlage

Mögliche Schwächen:

  • Materialwahl: Kunststoff nicht ganz so robust wie Metallalternativen
  • Passformprobleme: Vereinzelt Berichte über nicht perfekten Sitz

Der Gre AR500 macht genau das, was er soll, ohne großes Tamtam. Für Besitzer eines Gre Skimmers ist er die erste Wahl, da die Passform perfekt stimmt. Die Wasserqualität bleibt konstant hoch, und die Filterwartung reduziert sich spürbar.

Was genau ist ein Skimmerkorb und warum brauchst du ihn?

Stell dir vor, dein Pool wäre ein riesiger Kaffeefilter. Der Skimmerkorb ist wie das Sieb, das die groben Kaffeebohnen auffängt, bevor sie den feinen Filter verstopfen können. Ohne ihn würde dein Poolfilter schnell den Geist aufgeben.

Ein Skimmerkorb ist im Grunde ein einfacher, aber genial durchdachter Behälter mit Löchern, der im Skimmer deines Pools sitzt. Während das Wasser durch die Skimmeröffnung fließt, bleiben alle größeren Verschmutzungen im Korb hängen – Blätter, Insekten, Haare, kleine Äste und alles andere, was nicht ins Filtersystem gehört.

Die Funktionsweise ist denkbar einfach:

  1. Das Poolwasser fließt durch den Skimmer
  2. Grobe Verschmutzungen bleiben im Korb hängen
  3. Sauberes Wasser gelangt zur Filteranlage
  4. Du entleerst den Korb regelmäßig

Warum ist ein Skimmerkorb so wichtig für deinen Pool?

Letzten Sommer erlebte ich am eigenen Leib, was passiert, wenn man den Skimmerkorb vernachlässigt. Nach einem stürmischen Wochenende war mein Korb so verstopft, dass kaum noch Wasser durchfloss. Das Resultat: Die Pumpe lief heiß, der Filter verstopfte, und ich musste eine teure Reparatur bezahlen.

Ein hochwertiger Skimmerkorb schützt vor:

  • Filterverstopfungen: Grober Schmutz gelangt gar nicht erst ins System
  • Pumpenschäden: Weniger Belastung bedeutet längere Lebensdauer
  • Zusätzlichen Reinigungsaufwand: Weniger manuelles Fischen mit dem Kescher
  • Hohen Reparaturkosten: Präventiver Schutz ist günstiger als Reparaturen

Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen betont in ihren Richtlinien, wie wichtig eine effektive Vorabscheidung für die Poolhygiene ist. Ein guter Skimmerkorb ist dabei der erste und wichtigste Baustein.

Auswahlkriterien: Darauf musst du beim Kauf achten

Nach Jahren der Poolpflege und unzähligen Tests weiß ich genau, worauf es bei einem Skimmerkorb ankommt. Die meisten Käufer schauen nur auf den Preis – ein Fehler, der später teuer werden kann.

Das Material macht den Unterschied

UV-beständiger Kunststoff ist das Maß aller Dinge. Normaler Plastik wird unter der Sonne spröde und bricht. Ich habe schon Körbe gesehen, die nach einem Sommer aussahen wie 20 Jahre alt.

Die verschiedenen Materialtypen im Vergleich:

  • Standard-Kunststoff: Günstiger Einstieg, aber kurze Lebensdauer
  • UV-beständiger Kunststoff: Bester Kompromiss aus Preis und Haltbarkeit
  • Polyethylen: Premium-Material, extrem widerstandsfähig
  • ABS-Kunststoff: Sehr robust, aber teurer in der Anschaffung

Mein Tipp: Investiere lieber einmal in Qualität, anstatt jedes Jahr einen neuen Korb zu kaufen. Ein hochwertiger Skimmerkorb hält problemlos 3-5 Jahre durch.

Die richtige Größe finden

Die Größe deines Skimmerkorbs muss perfekt zu deinem Skimmer passen. Zu klein bedeutet häufigeres Leeren, zu groß bedeutet schlechte Passform und Funktionsprobleme.

Standard-Größen im Überblick:

DurchmesserTiefeGeeignet für
15-16 cm8-12 cmKleine Pools, Aufstellbecken
17-19 cm12-15 cmMittelgroße Pools, Standardskimmer
20-22 cm15-18 cmGroße Pools, Profi-Skimmer

Messanleitung für deinen Skimmer:

  1. Miss den Innendurchmesser deines Skimmers
  2. Miss die Tiefe bis zum Wassereinlass
  3. Wähle einen Korb, der 1-2 cm kleiner im Durchmesser ist
  4. Achte darauf, dass der Korb nicht zu tief für deinen Skimmer ist

Die Form: Rund, eckig oder konisch?

Die meisten Skimmer sind rund konzipiert, aber es gibt auch eckige Varianten. Die Form muss zur Bauweise deines Skimmers passen, sonst sitzt der Korb nicht richtig und kann seine Funktion nicht erfüllen.

Runde Körbe sind der Standard und passen in 90% aller Privatpools. Eckige Körbe findest du meist bei älteren oder speziellen Skimmer-Modellen. Konische Körbe bieten oft mehr Volumen bei gleicher Öffnungsweite.

Zusatzfeatures, die den Unterschied machen

Moderne Skimmerkörbe bieten oft praktische Extras:

Integrierte Griffe erleichtern die Entnahme enorm – gerade bei tiefen Skimmern ein Segen. Deckel oder Abdeckungen verhindern das Heraustreibenleichter Verschmutzungen. Feinsiebe oder Zusatzfilter verbessern die Filterleistung zusätzlich.

Skimmer-Socken sind eine geniale Ergänzung zu jedem Korb. Sie fangen auch feinste Partikel ab und schützen das System zusätzlich.

Installation und Wartung: So machst du es richtig

Die Installation eines Skimmerkorbs ist eigentlich kinderleicht – trotzdem sehe ich immer wieder Fehler, die die Effizienz deutlich reduzieren.

Schritt-für-Schritt Installation

Vorbereitung:

  1. Pumpe ausschalten und warten, bis das Wasser zur Ruhe kommt
  2. Alten Korb (falls vorhanden) vorsichtig herausnehmen
  3. Skimmer-Schacht von grobem Schmutz befreien

Installation des neuen Korbs:

  1. Korb senkrecht in den Schimmer-Schacht einsetzen
  2. Leicht andrücken, bis er fest sitzt
  3. Prüfen, ob der Korb nicht verkantet ist
  4. Pumpe wieder einschalten und Wasserfluss kontrollieren

Wichtige Hinweise:

  • Der Korb darf nicht zu tief sitzen, sonst behindert er den Wasserzufluss
  • Zu locker sitzende Körbe können verrutschen und die Funktion beeinträchtigen
  • Bei Unsicherheiten lieber den Poolhändler um Rat fragen

Wartung und Reinigung

Tägliche Kontrolle (in der Hauptsaison):

  • Kurzer Blick auf den Füllstand des Korbs
  • Bei starker Verschmutzung sofort leeren
  • Wasserstand im Skimmer prüfen

Wöchentliche Reinigung:

  1. Korb herausnehmen und groben Schmutz entfernen
  2. Mit dem Gartenschlauch gründlich abspülen
  3. Bei hartnäckigen Verschmutzungen mit einer weichen Bürste nachhelfen
  4. Vollständig trocknen lassen vor dem Wiedereinsetzen

Monatliche Intensivreinigung:

  • Korb in einer milden Seifenlösung einweichen
  • Alle Löcher auf Verstopfungen prüfen
  • Bei Bedarf mit einer alten Zahnbürste nachbearbeiten
  • Auf Risse oder Beschädigungen kontrollieren

Häufige Wartungsfehler vermeiden

Fehler Nr. 1: Zu seltene Leerung Ein voller Skimmerkorb kann kein Wasser mehr durchlassen. Die Pumpe läuft leer und kann Schaden nehmen.

Fehler Nr. 2: Zu aggressive Reinigung Hochdruckreiniger oder scharfe Bürsten können die feinen Löcher beschädigen oder erweitern.

Fehler Nr. 3: Installation bei laufender Pumpe Das kann zu Luftblasen im System führen und die Pumpenleistung beeinträchtigen.

Troubleshooting: Lösungen für häufige Probleme

Selbst der beste Skimmerkorb kann Probleme machen, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Hier sind die häufigsten Schwierigkeiten und ihre Lösungen:

Problem: Korb verstopft zu schnell

Mögliche Ursachen:

  • Pool steht unter vielen Bäumen
  • Korb ist zu klein dimensioniert
  • Lochgröße ist zu fein für die Art der Verschmutzung

Lösungen:

  • Größeren Korb verwenden
  • Häufiger leeren (täglich statt wöchentlich)
  • Zusätzlich Poolabdeckung verwenden
  • Skimmer-Socken für Vorabscheidung einsetzen

Problem: Korb sitzt nicht richtig

Symptome:

  • Korb rutscht hin und her
  • Wasser fließt am Korb vorbei
  • Pfeifende oder gurgelnde Geräusche

Lösungswege:

  • Korbgröße überprüfen und ggf. anderen Durchmesser wählen
  • Skimmer-Schacht auf Beschädigungen kontrollieren
  • Korb auf Verformungen untersuchen

Problem: Schlechte Saugleistung trotz sauberem Korb

Mögliche Ursachen:

  • Lochgröße zu klein
  • Korb zu tief eingesetzt
  • Zusätzliche Verstopfungen im System

Abhilfe:

  • Korb höher positionieren
  • Grobmaschigeren Korb verwenden
  • Gesamtes Skimmer-System überprüfen lassen

Kosten-Nutzen-Analyse: Lohnt sich die Investition?

Als Poolbesitzer stellst du dir wahrscheinlich die Frage: Rechtfertigt ein hochwertiger Skimmerkorb wirklich seinen Preis? Nach meiner Erfahrung kann ich das eindeutig bejahen.

Direkte Kostenersparnis

Reduzierte Filterkosten: Ein guter Skimmerkorb verlängert die Lebensdauer deiner Filterpatronen oder des Filtersands erheblich. Statt alle 4-6 Wochen einen neuen Filter zu kaufen, hält dieser oft doppelt so lange.

Weniger Chemikalien: Sauberes Wasser benötigt weniger Chlor und andere Pflegemittel. Das summiert sich über eine Saison auf 100-200 Euro Ersparnis.

Geringere Stromkosten: Eine saubere Pumpe läuft effizienter und verbraucht weniger Strom. Bei steigenden Energiepreisen ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Zeitersparnis

Weniger manuelles Fischen: Mit einem effizienten Skimmerkorb reduziert sich die Zeit für die manuelle Poolreinigung um 70-80%. Statt täglich 15 Minuten zu keschern, reichen 3-4 Minuten für die Sichtkontrolle.

Seltener Filterreinigung: Saubere Filter müssen seltener gereinigt oder gespült werden. Das spart Zeit und schont das Material.

Langfristige Investition

Pumpenschutz: Eine Poolpumpe kostet zwischen 200-800 Euro. Ein hochwertiger Skimmerkorb für 20-40 Euro schützt diese Investition über Jahre hinweg.

Höhere Immobilienwert: Ein gepflegter Pool steigert den Wert deiner Immobilie. Professionelle Pflege beginnt mit der richtigen Ausrüstung.

Rechenbeispiel über eine Saison

KostenfaktorMit Billig-KorbMit Premium-KorbErsparnis
Filterwechsel180 €90 €90 €
Chemikalien150 €100 €50 €
Zusätzliche Arbeitszeit120 €40 €80 €
Gesamt450 €230 €220 €

Die Rechnung ist eindeutig: Ein hochwertiger Skimmerkorb amortisiert sich bereits in der ersten Saison.

(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Poolpflege Checkliste. Mit diesem PDF hast du alles übersichtlich auf einen Blick, was gemacht werden muss. Hier erfährst du mehr!)

Fazit: Der richtige Skimmerkorb macht den Unterschied

Nach diesem umfassenden Test und Vergleich steht fest: Ein hochwertiger Skimmerkorb ist eine der besten Investitionen für jeden Poolbesitzer. Die Unterschiede zwischen billigen und qualitativ hochwertigen Modellen sind gravierend – nicht nur in der Haltbarkeit, sondern auch in der täglichen Performance.

Meine Top-Empfehlung für die meisten Poolbesitzer ist der Amapool Skimmer Korb 16cm. Er bietet das beste Gesamtpaket aus Qualität, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Für besonders hohe Ansprüche ist der OemClima Skimmerkorb die erste Wahl.

Die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst:

  • Investiere in UV-beständiges Material für längere Haltbarkeit
  • Wähle die Größe passend zu deinem Skimmer-Typ
  • Ergänze bei Bedarf mit Skimmer-Socken für optimale Filterung
  • Regelmäßige Wartung ist entscheidender als die Marke
  • Die Zeitersparnis und reduzierten Folgekosten rechtfertigen jeden Aufpreis

Ein gepflegter Pool beginnt mit der richtigen Ausrüstung. Mit einem der hier vorgestellten Skimmerkörbe legst du den Grundstein für kristallklares Wasser und entspannte Poolstunden. Deine Familie und dein Geldbeutel werden es dir danken.

Die Badesaison kann kommen – mit dem richtigen Skimmerkorb bist du bestens gerüstet!

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich den Skimmerkorb leeren?

Das hängt von der Umgebung deines Pools ab. Bei vielen Bäumen in der Nähe täglich, ansonsten 2-3 Mal pro Woche. Faustregel: Spätestens wenn der Korb zu 70% gefüllt ist, solltest du ihn leeren.

Kann ich meinen Skimmerkorb in der Spülmaschine reinigen?

Ja, das ist sogar sehr effektiv. Verwende ein normales Spülmittel ohne aggressive Zusätze. Die hohen Temperaturen töten Bakterien ab und lösen hartnäckige Verschmutzungen.

Warum ist mein neuer Skimmerkorb nach wenigen Wochen kaputt?

Das deutet auf minderwertiges Material hin. UV-Strahlung und Chlor greifen billige Kunststoffe an. Investiere in einen hochwertigen Korb mit UV-Schutz – er hält Jahre statt Wochen.

Passen alle Skimmerkörbe in jeden Skimmer?

Nein, definitiv nicht. Die Größen variieren erheblich. Miss unbedingt deinen Skimmer aus, bevor du kaufst. Die meisten Hersteller geben Kompatibilitätslisten an.

Brauche ich zusätzlich Skimmer-Socken?

Bei starker Verschmutzung oder sehr feinen Partikeln sind sie sehr hilfreich. Sie ergänzen den Korb perfekt und fangen auch kleinste Verunreinigungen ab. Besonders empfehlenswert bei Pollen oder feinem Laub.

Was mache ich, wenn mein Skimmerkorb im Skimmer klemmt?

Niemals mit Gewalt ziehen! Schalte die Pumpe aus, warte bis das Wasser ruhig steht, und versuche den Korb vorsichtig zu bewegen. Bei hartnäckigen Fällen mit lauwarmem Wasser nachhelfen – Kunststoff dehnt sich bei Wärme aus.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen


Kommentare sind geschlossen.